
Risikolebensversicherung in der Übersicht
Durch eine Risikolebensversicherung schützen sie ihre Angehörigen vor finanziellen Folgen im Todesfall.
Mit einigen wenigen Angaben erstellen Sie Ihren individuellen vergleich.
Weitere Interessante Seiten:
Warum eine Risikolebensversicherung
Sind sie der Hauptverdiener der Familie? Steht ihr Einkommen nicht mehr zur Verfügung, treten oft finanzielle Sorgen für ihre Hinterbliebenen ein. Mit einer Risikoleben sichern sie im Todesfall ihre Familie, Kinder oder Lebenspartner vor finanziellen Folgen ab.
Möglichkeiten der Risikolebensversicherung
Konstante Versicherungssumme
Grundsätzlich zahlt die Risikolebensversicherung eine feste Versicherungssumme aus. Dann spricht man von einer konstanten Versicherungssumme während der gesamten Laufzeit.
Linear fallende Risikolebensversicherung
Diese Art einer Risikoversicherung unterscheidet sich durch eine gleichbelibende linear fallende Versicherungssumme. Jedes Jahr sinkt die Versicherungssumme um einen festen Prozentsatz.
Annuitätisch fallende Risikoleben
Annuitätisch fallend wird häufig für Immobilienfinanzierung benötig. Damit wird die Versicherungssumme identisch mit der Restschuld jährlich gesenkt.
Risikolebensversicherung ▶ Jetzt Prämie berechnen | OnVerma
Zusatzleistungen in der Übersicht
Nachversicherungsgarantie
Einige Risikolebensversicherungen bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Erhöhung der Versicherungssumme. Etwa bei Geburt eines Kindes oder dem Kauf einer Immobilie. Die Erhöhung ist oft auf max. 30.000€ begrenzt.
Verlängerungsoption der Risikolebensversicherung
Eine Verlängerungsoption in der Risikolebensversicherung bietet die Möglichkeit zum einem die Versicherungsdauer in den ersten Jahren zu erhöhen. Einige Tarife bieten eine vorgezogene Todesfallsumme nach Eintritt einer schweren Krankheit, diese muss durch einen Arzt bescheinigt werden.
Beitragsbefreiung bei Eintritt der Berufsunfähigkeit
Werden Sie Berufsunfähig bieten einige Tarif die Möglichkeit, einer Beitragsbefreiung in der Risikoleben. Weiterhin genießen sie und ihre Angehörigen weiter vollen Versicherungsschutz.
Hobbys und eine Risikolebensversicherung
Für riskante Sportarten wie Tauchen oder Fallschirmspringen, müssen der Versicherung mitgeteilt werden. Nur einige Anbieter bieten auch bei diesen Hobbys Versicherungsschutz. Vergleichen Sie viele Anbieter für Unfallversicherungen.
Auch Risikoreiche Berufe wie z.B. Industriekletterer müssen vorab der Versicherung mitgeteilt werden.
Raucher
Oft müssen Raucher einen Risikozuschlag auf den Beitrag zur Risikolebensversicherung zahlen. Auch gefährliche Hobbys verursachen einen Risikozuschlag sowie Berufe mit erhöhtem Unfallrisiko.
Höhe und Laufzeit in der Risikolebensversicherung für eine Familienabsicherung
Die Todesfallsumme sollte so hoch sein, dass ihre Hinterbliebenen ihren jetzigen Lebensstandard beibehalten. Verbraucherschützer empfehlen das drei bis Fünffache des abzusichernden Brutto-Jahreseinkommen als Richtwert.